MBCL 8-Wochenkurs
Achtsam mitfühlend leben
Mindfulness-Based Compassionate Living (MBCL) ist ein 8-wöchiges Trainings-programm für mehr Selbst-Mitgefühl. MBCL wurde von dem niederländischen Psychiater Dr.med. Erik van den Brink und dem Achtsamkeits- und MBSR Lehrer Frits Koster entwickelt. Inspiriert wurden beide u.a. von den Pionieren auf dem Gebiet der Anwendung von (Selbst-)Mitgefühl im Gesundheitswesen, wie Paul Gilbert, Christopher Germer, Kristin Neff und Tara Brach.
Was ist Mitgefühl
Mitgefühl ist die Fähigkeit, am Schmerz und am Leiden von uns selbst und anderen Anteil zu nehmen. Diese Fähigkeit ist von dem Wunsch begleitet, Schmerzen und Leiden zu erleichtern. Außerdem geht es um die Bereitschaft, die eigene Verantwortung in schwierigen Situationen zu erkennen.
Mitgefühl ist ein menschliches Potenzial, das in jedem Menschen vorhanden ist, sich aus unterschiedlichen Gründen aber nicht immer voll entfalten kann. Die Fähigkeit dazu kann jedoch durch regelmäßiges Üben entwickelt und vertieft werden. Darin liegt das Ziel des Mindfulness-Based Compassion Trainings (MBCL).
MBCL unterstützt die Teilnehmenden,
- eine freundliche und mitfühlende Haltung sich selbst und anderen gegenüber zu entwickeln.
- Selbst-Mitgefühl und Mitgefühl mit anderen zu üben und zu fördern.
- Geborgenheit, Sicherheit, Akzeptanz und Verbundenheit mit sich selbst und anderen zu erfahren.
Darüber hinaus werden im MBCL-Kurs theoretische Grundlagen vermittelt und Möglichkeiten erarbeitet,
- die Qualität von Mitgefühl im Alltag zu verankern.
- mit schwierigen Gefühlen und herausfordernden Lebenssituationen, z.B. Depressionen, Ängsten, körperlichen Krankheiten, chronischen Schmerzen oder traumatischen Erfahrungen mitfühlend umzugehen.

Die Fähigkeit, im Frieden mit anderen Menschen und mit der Welt zu leben, hängt sehr weitgehend von der Fähigkeit ab, im Frieden mit sich selbst zu leben.
Thich Nhat Hanh